Die Experimente |
|||||
Korngrössenverteilung |
|||||
Pipetten-Methode (5:43 Min.) |
|||||
Zusatzmaterialien zum Film:
Die Textur eines Bodens bezeichnet die mengenmässige Verteilung der Korngrössen, also der mineralischen Primärpartikel. Zur Messung der Korngrössenverteilung wird die unterschiedliche Absinkgeschwindigkeit unterschiedlich grosser Teilchen in einer Suspension zu Hilfe genommen. Nach dem Mischen der Probe sinken grössere Teilchen im Wasser schneller ab als kleinere, was zu einer "Entmischung" der verschiedenen Korngrössen führt. Wird in einem Zylinder mit absinkenden Teilchen mehrmals zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer bestimmten Tiefe eine Probe genommen, kann daraus auf die Korngrössenverteilung der suspendierten Bodenprobe geschlossen werden. Weiteres zu diesem Thema im Skript Kapitel "Korngrössenverteilung, Textur, Bodenart". |
|||||